
Welche sind die wichtigsten Zeichen der Beikostreife?
Wann ist der richtige Zeitpunkt gekommen? Hier sind die wichtigsten Anzeichen, dass dein Baby bereit für feste Nahrung sein könnte:
1. Alter
In der Regel sind Babys zwischen dem 4. und 6. Lebensmonat bereit für Beikost.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, bis zum vollendeten 6. Monat ausschließlich zu stillen.
2. Sitzfähigkeit
Dein Baby kann mit Unterstützung aufrecht sitzen und den Kopf selbstständig halten. Dies ist wichtig, um Verschlucken zu vermeiden.
3. Nachlassender Saug-Schluck-Reflex
Der angeborene Reflex, der Flüssigkeiten automatisch nach hinten befördert, lässt nach.
Dein Baby kann nun besser mit der Zunge umgehen und feste Nahrung schlucken.
4. Größeres Interesse an Essen
Dein Baby beobachtet interessiert, wenn andere essen.
Es greift möglicherweise nach dem Essen auf dem Teller.
5. Verschwinden des Zungenstreckreflex
Der Reflex, bei dem die Zunge automatisch herausgestreckt wird, wenn etwas den Mund berührt, ist nicht mehr vorhanden.
Dies ermöglicht es deinem Baby, Nahrung im Mund zu behalten und zu schlucken.
6. Gewichtszunahme und Größe
Das Geburtsgewicht hat sich in der Regel verdoppelt.
Dein Baby wiegt mindestens 5,5 kg.
7. Erhöhter Appetit
Häufigeres Stillen oder mehr Flaschenmilch allein stillen den Hunger nicht mehr.
Dein Baby wirkt nach den Mahlzeiten schneller wieder hungrig.
8. Mundmotorik
Dein Baby kann Essen mit der Zunge von vorne nach hinten schieben.
Es beginnt, Kaubewegungen zu machen, auch wenn noch keine Zähne da sind.
Wichtig zu beachten
• Jedes Baby entwickelt sich individuell. Nicht alle Zeichen müssen gleichzeitig auftreten.
• Bei Unsicherheiten solltest du Rücksprache mit deinem Kinderarzt oder einer Hebamme halten.
• Die Einführung von Beikost ersetzt nicht sofort das Stillen oder die Flaschenmilch. Es ist ein gradueller Prozess.
Beobachte dein Baby aufmerksam und vertraue deinem Instinkt. Mit der richtigen Vorbereitung und Geduld wird die Einführung von Beikost zu einem spannenden neuen Kapitel für dich und dein Kind.